Fettzellen torpedieren Diät


Epigenetisches Gedächtnis

Mann mit einem Loch im Strumpf steht auf einer Personenwaage, die ein hohes Gewicht anzeigt.
mauritius images / Westend61 / Stefan Rupp

Wer kennt das nicht: Erst verliert man durch eine Diät ordentlich an Gewicht. Doch kaum isst man wieder normal, sind die ungeliebten Pfunde ruckzuck wieder da. Dieser Jo-Jo-Effekt könnte auf dem Gedächtnis der Fettzellen beruhen.

Gene in den Fettzellen unterschiedlich aktiv

Bei sehr vielen Menschen kommt es nach erfolgreichem Abnehmen schnell zu einer erneuten Gewichtszunahme. Besonders frustrierend dabei ist, dass das neue Gewicht am Ende oft sogar höher liegt als vor dem Diätversuch. Die schnelle Zunahme könnte mit dem Gedächtnis der Fettzellen zu tun haben, wie ein Schweizer Forschungsteam ermittelt hat.

Durch eine langfristige Überernährung sind in den Fettzellen übergewichtiger Menschen teilweise andere Gene aktiv als in den Zellen von schlanken. Deshalb werden Fettsäuren primär gespeichert statt abgegeben und verarbeitet. Während einer Diät haben diese Gene kaum Einfluss – obwohl sie weiter aktiv sind. Werden jedoch die alten Essgewohnheiten wieder aufgenommen, erinnern sich die Fettzellen schnell an ihre Speichermöglichkeiten. Die Folge: Es kommt innerhalb kurzer Zeit zur Gewichtszunahme.

Epigenetische Veränderungen sind träge

Solche epigenetischen Veränderungen sind eigentlich ganz normal. Sie entstehen, weil sich der Organismus an neue Bedingungen anpasst - zum Beispiel an jahrelange hochkalorische und fettreiche Ernährung. Allerdings sind solche Mechanismen träge. Sie brauchen erst einmal viel Zeit, um sich zu entwickeln. Dann bleiben sie oft sehr lange bestehen, auch wenn sich die Umweltbedingungen längst wieder geändert haben.

Das trifft offenbar auch für die Fettzellen zu. Haben sich ihre Gene durch jahrelanges ausuferndes Schlemmen an das Fettspeichern angepasst, widmen sie sich dieser Beschäftigung auch nach einer Diätphase schnell wieder. Wie lange das epigenetische Gedächtnis von Fettzellen währt, ist noch nicht bekannt. Bleibt es ihr ganzes Leben erhalten, brauchen Übergewichtige viel Geduld: Denn Fettzellen werden etwa zehn Jahre alt, bevor sie erneuert werden und ein neues Gedächtnis entwickeln können.

Quelle: Ärzteblatt

News

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Kur-Apotheke
Inhaber Farzan Nikzad Alhosseni Dehkordi
Telefon 06173/94 09 80
E-Mail info@kurapotheke-kronberg.de